Deutsch-polnischer Austausch im Schloss Trebnitz – Ein kulturelles und kulinarisches Erlebnis
Vom 5. bis 9. Mai 2025 fand im Schloss Trebnitz zum vierten Mal ein deutsch-polnischer Schüleraustausch statt, organisiert vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk. Unter dem Motto „Deutsch-polnisches Barista- und Backprojekt“ erlebten die Teilnehmenden eine spannende Woche voller Workshops, Begegnungen und kultureller Entdeckungen. Gleich zu Beginn sorgten Kennenlernspiele für eine lockere Atmosphäre zwischen den Jugendlichen. In Barista- und Backkursen lernten sie nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern erhielten auch Einblicke in berufliche Möglichkeiten. Ergänzt wurde das Programm durch Soft-Skills-Workshops zu Teamarbeit und Kommunikation. Kulturelle Highlights waren beeindruckende Präsentationen der deutschen und polnischen Schülerinnen und Schüler über ihre Schulen – das Berufskolleg der Stadt Hagen – Kaufmannsschule I und die Ekonomikin Ratibor/Polen. Besonders bewegend war, dass viele deutsche Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund die Gelegenheit nutzten, ihre Herkunftsländer mit Deutschland zu vergleichen, was das gegenseitige Verständnis und die Wertschätzung kultureller Vielfalt förderte. Ein Ausflug nach Berlin bot beeindruckende Einblicke in Geschichte und Gegenwart, etwa beim Brandenburger Tor und an der East Side Gallery. Am Ende der Woche fiel der Abschied schwer – doch alle reisten mit neuen Perspektiven, Freundschaften und unvergesslichen Eindrücken nach Hause. Der Austausch war ein voller Erfolg und zeigte, wie bereichernd interkulturelles Lernen sein kann.
Mira Brinkschulte und Marzena Wosch