IT-Berufe
Berufsrichtungen | Fachinformatiker/in – Fachrichtung Anwendungsentwicklung Fachinformatiker/in – Fachrichtung Systemintegration Informatikkauffrau/-mann IT-Systemelektroniker/in IT-Systemkauffrau/-mann |
|
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Ausbildungsschwerpunkte
Fachinformatiker/innen – Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- entwickeln und realisieren anforderungsgerechte Softwarelösungen
- realisieren Softwarelösungen für den Kunden durch Anpassung und Integration existierender Standardsoftware
- setzen Softwareengeneeringmethoden bei der Entwicklung kundenspezifischer Anwendungssysteme ein
- planen Softwareentwicklungsprojekte, führen diese durch und kontrollieren das Ergebnis
Fachinformatiker/innen – Fachrichtung Systemintegration
- planen, installieren und konfigurieren komplexe Systeme der IT-Technik
- installieren und nehmen vernetzte Systeme in Betrieb
- beheben auftretende Störungen mittels Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme
- beraten, betreuen und schulen inner- und außerbetriebliche Kunden
Informatikkauffrau/-mann
- arbeiten vornehmlich in den kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Funktionen ihrer Branche (Industrie, Handel, Banken, Versicherungen, Krankenhäuser etc.)
- sind für die Systemverwaltung zuständig
- beraten und unterstützen die Mitarbeiter beim Einsatz der Systeme
- sind Mittler zwischen den Anforderungen der Fachabteilungen und der Realisierung von IT-Systemen
- analysieren Geschäftsprozesse im Hinblick auf den Einsatz von IT-Systemen, planen diese und beschaffen notwendige Hard- und Software
IT-Systemelektroniker/in
- planen und installieren Systeme der IT-Technik einschließlich der entsprechenden Geräte, Komponenten und Netzwerke
- installieren die Stromversorgung und die Software und nehmen die Systeme in Betrieb
- realisieren kundenspezifische Lösungen durch Modifikation von Hard- und Software
- analysieren Fehler und beseitigen Störungen
IT-Systemkauffrau/-mann
- arbeiten vornehmlich in Vertrieb und Beratung
- führen Serviceleistungen durch und sind zentrale Ansprechpartner für die Kunden
- beobachten den IT-Markt und führen Marketingmaßnahmen durch
- stellen Kunden IT-Lösungen zur Verfügung
- führen Projekte zur Einführung und Erweiterung der IT-Ausstattung des Kunden in kaufmännischer, technischer und organisatorischer Hinsicht durch
Mögliche Abschlüsse
- Berufsabschluss durch die Prüfung bei der SIHK Hagen
- Berufsschulabschluss, durch den auch zusätzliche Qualifikationen möglich sind
Weiterbildung
- Besuch der Fachoberschule (FOS-Reife)