Bankkauffrau/-mann
Ausbildungsdauer | generell 3 Jahre – in Hagen: 2 bzw. 2,5 Jahre – deshalb wird jährlich parallel eine 2jährige Klasse mit 4 Unterrichtsblöcken von je 6 Wochen und eine 2,5jährige Klasse mit 5 Unterrichtsblöcken von je 6 Wochen eingerichtet | |
Voraussetzungen | möglichst Fachoberschulreife | |
Ausbildungsplätze in Hagen |
ca. 40 pro Jahr | |
Bewerbungsschluss | ca. 1 Jahr vor Ausbildungsbeginn |
Ausbildungsschwerpunkte
- Das ausbildende Unternehmen
- Stellung, Rechtsform und Organisation
- Personalwesen und Berufsbildung
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Markt- und Kundenorientierung
- kundenorientierte Kommunikation
- Marketing
- Verbraucher- und Datenschutz
- Kontoführung und Zahlungsverkehr
- Kontoführung
- nationaler Zahlungsverkehr
- internationaler Zahlungsverkehr
- Geld- und Vermögensanlage:
- Anlage auf Konten
- Anlage in Wertpapieren
- Anlagen in anderen Finanzprodukten
- Kreditgeschäft
- standardisierte Privatkredite
- Baufinanzierung
- Firmenkredite
- Rechnungswesen und Steuerung
- Rechnungswesen
- Steuerung
Unterrichtsschwerpunkte
Berufsbezogene Fächer:
- Bankbetriebslehre
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Rechnungswesen/Controlling
- Datenverarbeitung
Differenzierungsbereich:
- Dialektik/Rhetorik
- Wirtschaftsenglisch
Berufsübergreifende Fächer:
- Deutsch/Kommunikation
- Politik/Gesellschaftslehre
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
Mögliche Abschlüsse
- Berufsabschlussprüfung bei der SIHK Hagen
- Berufsschulabschluss
Zusatzqualifikationen
Bezeichnung: | Kundenberatung |
Zielgruppe: | Auszubildende in den Klassen Bankkaufmann/-frau |
Voraussetzungen/Vorkenntnisse: | – |
Inhalte: | Die im Fach Bankbetriebslehre vermittelte Fachkompetenz wird systematisch mit den Kriterien der Verhaltenskompetenz verbunden. Die entsprechenden Kundenberatungsgespräche werden von den Fachlehrern in Zusammenarbeit mit den Ausbildungsleitern der Hagener Kreditinstitute simuliert und bewertet. |
Prüfung: | Im Rahmen der mündlichen Abschlussprüfung SIHK |
Zeugnis bzw. Zertifikat: | s.o. |
Termine/Dauer/Stundenvolumen: | 2 Std. wöchentlich & 3 Projekttage |
Kosten: | – |
Ansprechpartner: | Frau Stricker |
Bezeichnung: | Wirtschaftsenglisch |
Zielgruppe: | Auszubildende in den Klassen Bankkaufmann/-frau |
Voraussetzungen/Vorkenntnisse: | Niveaustufe C1 |
Inhalte: | schriftliche sowie mündliche Kommunikation wird eng verzahnt mit dem Fach BBL eingeübt |
Prüfung: | – |
Zeugnis bzw. Zertifikat: | – |
Termine/Dauer/Stundenvolumen: | – |
Kosten: | – |
Ansprechpartner: | Frau Stricker |
Weiterbildung
- Fortbildung zum/zur Ausbilder/in
- Weiterbildung zum/zur Bank- bzw. Sparkassenfachwirt/in
- Studium an der Bankakademie in Frankfurt/M.
- zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Kreditinstitute
- Fortbildung zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in am Berufskolleg der Stadt Hagen – KAUFMANNSSCHULE I