Kauffrau/-mann für Groß- und Außenhandelsmanagement
Ausbildungsdauer | 3 Jahre | |
Voraussetzungen | möglichst Fachoberschulreife | |
Berufsschulunterricht | Fachklassen in Teilzeitform (zweimal wöchentlich) | |
Ansprechpartner/in | Silke Hartmann |
Ausbildungsschwerpunkte
- Das Unternehmen präsentieren und die eigene Rolle mitgestalten
- Aufträge kundenorientiert bearbeiten
- Beschaffungsprozesse durchführen
- Werteströme erfassen und dokumentieren
- Kaufverträge erfüllen
- Ein Marketingkonzept entwickeln
- Außenhandelsgeschäfte anbahnen
- Werteströme auswerten
- Geschäftsprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen
- Kosten- und Leistungsrechnung durchführen
- Waren lagern
- Warentransporte abwickeln
- Ein Projekt im Großhandel planen und durchführen
Unterrichtsschwerpunkte
Berufsbezogene Fächer:
- Wirtschafts- und Sozialprozesse
- Geschäftsprozesse für Groß- und Außenhandelsmanagement
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Fremdsprachliche Kommunikation (Englisch)
Differenzierungsbereich:
- Kaufmännisches Rechnen
Berufsübergreifende Fächer:
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
Mögliche Abschlüsse
- Berufsabschluss durch die Prüfung der SIHK
- Berufsschulabschluss, durch den auch zusätzliche Qualifikationen möglich sind
Zusatzqualifikationen
Bezeichnung: | IHK-Kammerzertifikat „Business English Certificate“ |
Inhalte: | Englische Geschäftskommunikation in Wort und Schrift |
Prüfung: | Schriftliche Prüfung: 145 Minuten und mündliche Prüfung: 20 Minuten bei der IHK Dortmund |
Zeugnis bzw. Zertifikat: | Zeugnis der IHK Dortmund, auf Wunsch auch in englischer Sprache |
Termine/Dauer/Stundenvolumen: | 1 Wochenstunde Englisch in der Unterstufe und 2 Wochenstunden in der Mittelstufe |
Ansprechpartner: | Die Englischlehrer der K1 Hagen |
Weiterbildung
- Fortbildung zum/zur Ausbilder/in bei der SIHK Hagen
- Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in am Berufskolleg der Stadt Hagen – KAUFMANNSSCHULE I