Verwaltungsfachangestellte/r
| Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
| Voraussetzungen | möglichst Fachoberschulreife |
| Berufsschulunterricht | Fachklassen in Blockform |
Ausbildungsschwerpunkte
- Ausbildungsbetrieb
- Verwaltungsbetriebswirtschaft
- Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Kommunikation und Kooperation
- Personalwesen
- Kommunalrecht
- Handeln in Gebieten des besonderen Verwaltungsrechts
- Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren
- Fallbezogene Rechtsanwendung in Aufgabengebieten der ausbildenden Körperschaft
Unterrichtsschwerpunkte
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Personalwesen
- Rechnungswesen
- Staatsrecht
- Gemeinderecht
- Verwaltungsrechtliches Handeln
- Verwaltungsbetriebslehre und Controlling
- Datenverarbeitung
- Organisationslehre
Mögliche Abschlüsse
- Berufsabschluss durch die Prüfung beim Südwestfälischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung
- Berufsschulabschluss, durch den auch zusätzliche Qualifikationen möglich sind
Zusatzqualifikationen
| Bezeichnung: | Englisch: IHK-Kammerzertifikat |
| Zielgruppe: | Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs (Oberstufe) |
| Voraussetzungen/Vorkenntnisse: | Kaufmännische Englisch-Kenntnisse, Niveaustufe B1 oder höher |
| Inhalte: | Business English: Correspondence, Telephoning |
| Prüfung: | Schriftliche und mündliche Prüfung vor der IHK Dortmund |
| Zeugnis bzw. Zertifikat: | IHK-Kammerzertifikat |
| Termine/Dauer/Stundenvolumen: | Englisch-Unterricht in der Berufsschule + begleitete Selbstlernphasen : etwa 20 Stunden |
| Kosten: | keine |
| Ansprechpartner: | Frau Brinkschulte, Frau Stefanie Hartmann |
Weiterbildung
Verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten durch Kurse und Lehrgänge am Südwestfälischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung, z.B. Angestelltenlehrgang II (nach Prüfung vergleichbar mit gehobener Beamtenlaufbahn)Weiterbildung




