Steuerfachangestellte/r
| Berufsbild | Steuerfachangestellte 
 | |
| Ausbildungsdauer | 3 Jahre (bzw. 2,5 Jahre im dualen Studium) | |
| Voraussetzungen | 
 | |
| Berufsschulunterricht | Fachklassen in Teilzeitform (zweimal wöchentlich bzw. einmal wöchentlich im dualen Studium) | 
Team

Ihre Ansprechpartner (v. l.): Herr Pamp, Frau Latussek
Ausbildungsschwerpunkte
- Steuerliche Facharbeit
- Abgabenordnung
- Umsatzsteuer
- Einkommensteuer
- Körperschaftsteuer
- Gewerbesteuer
- Bewertungsgesetz
 
- Rechnungswesen
- Betriebswirtschaftliche Facharbeit
- Praxis- und Arbeitsorganisation
Unterrichtsschwerpunkte
- Steuerlehre
- Rechnungswesen
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Datenverarbeitung
Mögliche Abschlüsse
- Berufsabschluss durch die Prüfung bei der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe
- Berufsschulabschluss, durch den auch zusätzliche Qualifikationen möglich sind
Zusatzqualifikationen
| Bezeichnung: | Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV | 
| Zielgruppe: | Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs | 
| Voraussetzungen/Vorkenntnisse: | keine | 
| Inhalte: | Module zur Lohn- und Gehaltsabrechnung | 
| Prüfung: | keine | 
| Zeugnis bzw. Zertifikat: | Zertifikat der Steuerberaterkammer | 
| Termine/Dauer/Stundenvolumen: | 2 Tage zu je 8 Stunden | 
| Kosten: | 50,00 € (übernimmt der Ausbildungsbetrieb) | 
| Ansprechpartner: | Frau Latussek | 
Weiterbildung
- Fortbildung zum/zur Steuerfachwirt/in bei der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe in Münster
- Fortbildung zum/zur Steuerberater/in
- Fortbildung zum/zur Bilanzbuchhalter/in bei der SIHK Hagen
Dualer ausbildungsintegrierter Studiengang Steuerfachangestellte/r
Informationen zu diesem Bildungsangebot finden Sie hier.




