Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement
Ausbildungsdauer | 3 Jahre | |
Voraussetzungen | möglichst Abschluss Klasse 10 B, Fachoberschulreife | |
Berufsschulunterricht | Fachklassen in Teilzeitform (zweimal wöchentlich) |
Ausbildungsschwerpunkte/ Lernfelder
- Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren
- Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren
- Aufträge bearbeiten
- Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen
- Werteströme erfassen und beurteilen
- Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
- Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten
- Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
Informationen zur Neuordnung der Büroberufe finden Sie hier!
Unterrichtsschwerpunkte
Berufsbezogene Fächer:
- Betriebsprozesse
- Geschäftsprozesse
- Steuerung und Kontrolle
- Wirtschaftsinformatik/Organisationslehre
- Textverarbeitung
Berufsübergreifende Fächer:
- Deutsch/Kommunikation
- Politik/Gesellschaftslehre
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
Mögliche Abschlüsse
- Berufsabschlussprüfung bei der SIHK Hagen
- Berufsschulabschluss an der Kaufmannsschule I
- Fachoberschulreife (unter bestimmten Voraussetzungen)
- Fachhochschulreife (unter bestimmten Voraussetzungen)
Weiterbildung
- Besuch der Fachoberschule am Berufskolleg Kaufmannsschule II
- Fortbildung zum/zur Bilanzbuchhalter/in bei der SIHK Hagen
- Fortbildung zum/zur Ausbilder/in bei der SIHK Hagen
- Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in am Berufskolleg der Stadt Hagen - KAUFMANNSSCHULE I
weitere Informationen: SIHK Hagen
Bildungsgänge
- Berufsfachschule
- Berufsschule
- Ausbildungsvorbereitung
- Automobilkauffrau/-kaufmann
- Bankkauffrau/-kaufmann
- Eisenbahner/in im Betriebsdienst
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Fachlagerist/in
- Industriekauffrau/-kaufmann
- IT-Berufe
- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
- Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce
- Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel
- Medizinische/r Fachangestellte/r
- Personaldienstleistungs-kauffrau/-mann
- Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r
- Steuerfachangestellte/r
- Tourismuskauffrau/-kaufmann
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
- Fachschule für Wirtschaft